Was ist Manualtherapie?
Manualtherapie bezeichnet die gezielte Anwendung von Techniken mit den Händen zur Förderung körperlicher und energetischer Prozesse. Sie ist ein zentraler Bestandteil vieler traditioneller
Heilverfahren – unter anderem im Ayurveda, der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Shiatsu.
Wirkprinzip:
Über die Haut werden gezielt Reize gesetzt, um:
Verspannungen und Blockaden zu lösen
die Durchblutung zu verbessern
den Energiefluss im Körper zu harmonisieren
Methoden, die ich einsetze:
Kräuteröl-Massagen
Körpergüsse und Ölauflagen
Stempelbehandlungen
Dehnungen und Gelenkmobilisationen
Druckpunktmassagen (inkl. Marmapunkt-Behandlung)
Individuelle Ausrichtung:
Jede Behandlung wird individuell auf Dich abgestimmt – basierend auf dem, was Dein Körper im Moment braucht. Dabei fließen sowohl körperliche Beschwerden als auch persönliche Belastungen gezielt in die Anwendung mit ein.
Ziel der Behandlung:
Linderung akuter Beschwerden
Förderung der Selbstregulation
nachhaltige Stärkung von Gesundheit und Wohlbefinden
Die folgenden vier Anwendungen stehen stellvertretend für eine Vielzahl manueller Techniken, die ich aus verschiedenen traditionellen Heilmethoden wie Ayurveda, Shiatsu und europäischen Verfahren flexibel zusammenstelle. So entsteht eine individuelle Behandlung, die gezielt auf Deine aktuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Kombination unterschiedlicher Ansätze ermöglicht es mir, gezielt auf körperliche, energetische und emotionale Ebenen einzuwirken – für eine Behandlung, die ganzheitlich wirkt und trotzdem praxisnah bleibt.
Abhyanga – die sanfte Körperölung
Hierbei wird der ganze Körper mit warmen, hochwertigen Kräuterölen verwöhnt. Dabei dringt das Öl tief in das Gewebe ein, Stoffwechsel und Lymphsystem werden angeregt und somit die Entgiftung des
Körpers unterstützt, warmes Öl und die Berührung wirken beruhigend und ausgleichend auf das Nervensystem und helfen zu entspannen.
Leichte Dehnungen während der Massage tragen ebenfalls zu einer tiefen Entspannung bei.
Kalari – die dynamische südindische Ölmassage
Die Kaladi-Massage ist eine Ganzkörpermassage die klassisch in Indien mit Händen und Füssen auf einer Bodenmatte durchgeführt wurde. Die Massage sollte die Krieger auf den Kampf vorbereiten,
innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Selbstvertrauen sollten erreicht werden. Es handelt sich hierbei also um eine sehr dynamische, kraftvolle Massage mit vielen Dehnungen, die Muskelverspannungen
löst, das Herz-Kreislaufsystem stimuliert und die Mobilität der Gelenke verbessert.
Pristabhyanga – für einen starken Rücken
Hierbei handelt es sich um die klassische, ayurvedische Rückenmassage. Verwendet werden auch hier medizinierte Kräuteröle. Rücken und Brustmuskulatur sowie Gesässmuskulatur werden intensiv
bearbeitet um die Muskulatur zu lösen, die Durchblutung anzuregen und Blockaden im Rücken zu lösen.
Pinda Sveda - Behandlung mit erhitzten Kräuterbeuteln
Die Kräuter werden individuell auf die Beschwerden abgestimmt. Zusätzlich erfolgt die Behandlung mit hochwertigen Kräuterölen. Diese Therapiemethode wirkt gegen Muskelverspannungen, regt den
Lymphfluss an und wirkt auch bei schmerzenden Gelenken.